Der entführte Selbstmordeinbruch

Komödie in drei Akten von Wolfgang Bräutigam
Saison 2017/18 Winter8 Termine

INHALT   Das Baugeschäft Ebner steht kurz vor einem Insolvenzverfahren. Die großen Aufträge werden an andere große, preisgünstigere Firmen vergeben. Der pfiffige Lehrbub Tommi hat eine Idee. Er überredet seine Chefin Brigitte zu einem Einbruch im Rathaus, um so an das Preisangebot der Konkurrenz zu kommen. Aber der Polizist Dimpfl ist hinter ihnen her, Gott sei Dank ohne Erfolg.

Otto, Brigittes Bruder, hat einen anderen Einfall, um die Firma zu retten. Er lässt seinen Freund Johann kommen und plant, die Chefin, Frau Ebner, entführen zu lassen, um durch ein hohes Lösegeld die Firma zu sanieren. Aber Johann kann nicht ahnen, dass es in der Firma Ebner drei Frauen mit dem gleichen Namen gibt. Mutter, Tochter und Schwägerin! Johann, kurz entschlossen, wirft, sobald er nur hört, dass eine Frau Ebner heißt, seinen mitgebrachten Sack über die Ärmste und entführt natürlich die Falsche. Aus ist der Traum vom hohen Lösegeld! Nur Tochter Susanne hat großes Glück im Unglück. Ein junger, netter Mann fährt ihr Auto an und wünscht sich statt dem Versicherungsschein nur ein Wiedersehen. Dieses Wiedersehen erlöst die ganze Familie Ebner von allen Sorgen. Durch diesen „Unfall“ füllen sich nun die Auftragsbücher im Unternehmen Ebner.

Auf der Bühne

Hubert Ebner
Maurermeister 
Peter Weiland
Brigitte Ebner
seine Ehefrau 
Verena Lieb
Susanne Ebner
deren Tochter,
Bürokauffrau 
Luisa Weiland
Martha Ebner
Schwester von Hubert,
ledig 
Manuela Joos
Otto Schön
Bruder von Brigitte,
ledig,
Geselle der Baufirma 
Thomas Kramer
Thomas Klein
Auszubildender,
lustiger Lausejunge 
Jakob Frey
Christian Schmidt
„Unfallbekanntschaft“ von Susanne 
Jonas Netzer
Johann Scharf
Freund von Otto,
Spitzname „Joe“ 
Georg Maier
Karola Siegler
Versicherungsfachwirtin 
Anja Schuwerk
Josef Dimpfl
Polizist im Ort 
Dietmar Mergenthaler

Die Organisatoren

Regisseur
 
Bernd Frey
Regisseurin
 
Lintrud Frei
Regisseur
 
Peter Weiland
Souffleuse
 
Lintrud Frei

Helfende Hände

Maske
 
Nina Weber
Maske
 
Ina Weiland
Bühnenbild
 
Manfred Schlude
Bühnenbild
 
Heidi Kübler
Bühnenbau
 
Mario Fießinger
Bühnenbau
 
Jürgen Frick
Bühnenbau
 
Adolf Heinrich
Bühnenbau
 
Alfred Feierle
Bühnenmalerei
 
Karl Kley
Printmedien
 
Luisa Weiland
Internetauftritt
 
Andreas Joos

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte

... und wenn nicht, dann war's immerhin (meistens) in Farbe!

Termine

 
Dienstag
26.12.2017
20:00 Uhr
Mittwoch
27.12.2017
20:00 Uhr
Donnerstag
28.12.2017
20:00 Uhr
Freitag
29.12.2017
20:00 Uhr
Auftritt: Schalmeienkapelle „Dilldabba“
Donnerstag
04.01.2018
20:00 Uhr
Freitag
05.01.2018
20:00 Uhr
Samstag
06.01.2018
14:00 Uhr
Nachmittagsvorstellung
Samstag
06.01.2018
20:00 Uhr

Karten

waren bis 06.01.2018 erhältlich
Kur-Apotheke
Emmelhofer Str. 2
88353 Kisslegg
Kur-Apotheke in Google-Maps anzeigen
Öffnungszeiten
Montag, 08:00 - 12:30 und 14:00 - 18:30
Dienstag, 08:00 - 12:30 und 14:00 - 18:30
Mittwoch, 08:00 - 12:30
Donnerstag, 14:00 - 18:30
Freitag, 08:00 - 12:30 und 14:00 - 18:30
Samstag, 08:00 - 12:30
Karten müssen spätestens 30 Minuten vor Aufführungsbeginn abgeholt werden!

Aufführungsort

Hier stand die Bühne
Hotel-Gasthof Ochsen
Herrenstraße 21
88353 Kisslegg
Hotel-Gasthof Ochsen in Google-Maps anzeigen

Plakate, Eintritts- und Tischkarten

Unsere Unterstützer

Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ an unsere Sponsoren!

Es war einmal...

... wann anders

Warum klauen wir nicht gleich die ganze Bank?

Jonas Jetten
Das haben sich die drei Freunde vom Club der „Sparpiraten“ gut ausgedacht. Legten ihr Geld in Aktien an und wollten fette Gewinne abschöpfen....
Saison 2019

Die falsche Katz

Maximilian Vitus
Eine kleine Wirtschaft nagt am Existenzminimum. Ein dort wohnender Maler bekommt vom Hotelier nebenan den Auftrag, ein Reklameschild für dessen Hotel...
Saison 2011/12

Eine unvergessliche Nacht

Walter Pfaus
Karl Wendel bereitet sich auf einen wunderschönen Abend mit Petra vor. Petra ist die erste Frau, die er zu sich einlädt, seit Dagmar Stein, die er immer...
Saison 1995/96

Der schwarze Koffer

Werner Schuster
Im Gepäck von Tante Flora, die für fünf (Oh Gott!) Wochen beim jungvermählten Ehepaar Gendarm Wusserl eintrifft, befindet sich ein banknotenschwerer...
Saison 1989/90