Ferien am Bauernhof

Lustspiel in drei Akten von Hans Gnade
Saison 1994/95 Winter10 Termine

INHALT   "Ferien am Bauernhof" starten heute am Kalblhof! Wendelin, der einzige Sohn und seine Mutter versprechen sich davon einen enormen Aufschwung. Nur der Kalblhofbauer wehrt sich dagegen die Städter im Urlaub zu bedienen. Aber er kann sich gegen die Entscheidungskraft seiner Frau nicht durchsetzen. Sepp, der Altknecht, ist als Oberkellner mit der Führung der Gastronomie beauftragt. Die Gäste rücken an und richtiger "Nordwind" pfeift in die Segel des Kalblhofes. Herr Kauer, Kaugummifabrikant der weltberühmten Marke "kau end kau" und seine vierte Frau Vera machen mit ihren Wünschen Sepp ziemlich zu schaffen.

Hier treffen zwei Welten aufeinander, die sich mit ihren unterschiedlichen Erfahrungen und Erwartungen gewaltig aneinander reiben. Diese Reibung entsteht in einem überaus komischen Ablauf aus der scheinbar ländlichen Idylle. Natürlich bewirkt dieser Reibungsprozeß eine enorme Strapaze der Lachmuskeln, denn der sogenannte "dalkete Sepp", ist der Retter der "zivilisierten Städter". Und er ist auch noch so "dumm" und setzt sogar sein Leben für die Rettung des superschlauen Herrn Kauer aufs Spiel.

Der freisinnige Herr Jost meint "auf der Alm, da gibt's koa Sünd'" und will Kathl zu einer Liebesszene verleiten, was ihm einen Rippenbruch einbringt, denn sein rotes Hemd verwickelt ihn in einen "Stierkampf". So folgt Schlag auf Schlag bis zum glücklichen Ende! Sonja und Wendelin geben die Krönung des ganzen Spiels, die allerdings Sepp längst vorausgesehen hat. Denn es ist nicht alles Gold, was glänzt und auch nicht alles Butter, was von der Kuh kommt.

Auf der Bühne

Humbold Kalb
Bauer 
Wolfgang Hartl
Liesl
Bäuerin 
Anni Stickel
Wendelin
Sohn 
Peter Weiland
Sepp Kneifer
Knecht 
Josef DeMartin
Kathl
Magd 
Heidi Kübler
Otthold Kauer
Kaugummifabrikant 
Franz Rebstock
Vera
seine Frau 
Heidi Vens
Paham Jost
Journalist 
Herbert Dentler
Sonja Evelin
Studentin 
Bettina Kaufmann

Die Organisatoren

Regisseur
 
Rainer Skutnik
Souffleur
 
Hartmut Wauer
Organisator
 
Egon Boneberger
Organisator
 
Georg Dolhaniuk

Helfende Hände

Tontechnik
 
Hartmut Wauer

Termine

 
Montag
26.12.1994
20:00 Uhr
Sonntag
01.01.1995
20:00 Uhr
Donnerstag
05.01.1995
20:00 Uhr
Freitag
06.01.1995
20:00 Uhr
Samstag
07.01.1995
20:00 Uhr
Sonntag
08.01.1995
14:00 Uhr
Nachmittagsvorstellung
Sonntag
08.01.1995
20:00 Uhr
Freitag
13.01.1995
20:00 Uhr
Samstag
14.01.1995
20:00 Uhr
Sonntag
15.01.1995
20:00 Uhr

Karten

Es findet kein Kartenvorverkauf statt
Volksbank
Schloßstraße 7
88353 Kisslegg
Volksbank in Google-Maps anzeigen

Aufführungsort

Hier stand die Bühne
Hotel-Gasthof Ochsen
Herrenstraße 21
88353 Kisslegg
Hotel-Gasthof Ochsen in Google-Maps anzeigen

Plakate, Eintritts- und Tischkarten

Es war einmal...

... wann anders

Warum klauen wir nicht gleich die ganze Bank?

Jonas Jetten
Das haben sich die drei Freunde vom Club der „Sparpiraten“ gut ausgedacht. Legten ihr Geld in Aktien an und wollten fette Gewinne abschöpfen....
Saison 2019

... und wieder schweigen die Männer

Regina Rösch
Erbonkel Herrmann ist tot! In die Trauer um den geliebten Verstorbenen mischt sich jedoch schon bald die Vorfreude auf ein stattliches Erbe, denn Onkel...
Saison 2008/09

Je oller, desto toller

Regina Rösch
Familie Reiser steht Kopf! Opa Ludwig wird 75 Jahre, jeden Moment können die ersten Gratulanten eintreffen und nichts ist gerichtet! Die Festtafel ist...
Saison 2001/02

Bei uns verklemmt nix

Isolde Müller-Rinker, Albin Braig
Mutter und Vater Heimerdinger sind stolz, dass ihr Sohn Hansgeorg auf den Beruf des Pfarrers vorbereitet wird. Als aber plötzlich Sabine auftaucht und...
Saison 1991/92